deutsch-jüdisch

deutsch-jüdisch
deutsch-jü|disch <Adj.>:
das Verhältnis zwischen Deutschen u. Juden betreffend, aus Deutschen u. Juden bestehend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jüdisch — jüdisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Deutsch-Jüdisches Museum Wiesbaden — Das Aktive Museum Spiegelgasse (mit dem offiziellen Namen „Aktives Museum für Deutsch Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.“) ist ein wichtiger Ort für die Darstellung des deutsch jüdischen Erbes als Teil gemeinsamer Stadtkultur in Wiesbaden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisch-deutscher Dialekt — (Judendeutsch). Die nach den Verfolgungen des Mittelalters von der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. an aus Deutschland nach dem europäischen Osten auswandernden Juden wahrten in der Fremde mit besonderer Zähigkeit ihre hochdeutsche Muttersprache,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jüdisch — Jüdisch, adj. et adv. 1) Den Juden gehörig, in ihrer Religion und Sitten gegründet. Das Jüdische Land, das Land der ehemahligen Juden, Palästina. Der Jüdische Glaube, die Jüdische Religion. Das Jüdische Volk. Das Jüdische Gesetz. Jüdische Fabeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jüdisch-deutsch — Jüdisch deutsch, so v.w. Judendeutsch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsch (Subst.) — 1. Das beste Deutsch ist, das von Herzen geht. – Sailer, 342; Simrock, 1553; Reinsberg V, 59. 2. Deutsch ist die Sprache der Böcke. (Poln.) Dies Sprichwort ward wol durch den gemeinen Dialekt der deutschen Ansiedler, der selbst einem deutschen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • deutsch (Etymologie) — Der Begriff deutsch leitet sich vom althochdeutschen diutisc (westfränkischen *Þeodisk) ab, was ursprünglich „zum Volk gehörig“ bedeutete (germanisch Þeudā, althochdeutsch diot[a], Volk). Mit diesem Wort wurde vor allem die Volkssprache aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsstelle Deutsch-Jüdische Zeitgeschichte — Die Forschungsstelle Deutsch Jüdische Zeitgeschichte e.V. (FDJZ) wurde 1991 von Prof. Michael Wolffsohn am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr München gegründet. Die Arbeit der Forschungsstelle „dient der wissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Deutsch-Jüdische Geschichte Wiesbaden — Das Aktive Museum Spiegelgasse (mit dem offiziellen Namen „Aktives Museum für Deutsch Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.“) ist ein wichtiger Ort für die Darstellung des deutsch jüdischen Erbes als Teil gemeinsamer Stadtkultur in Wiesbaden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Jüdisch-Christliche Forschung — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Institut für Jüdisch Christliche Forschung (IJCF) Gründung 1971/1976… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”